Wir managen die Sanierung des Brandschadens von A bis Z


Der beherzte Eingriff eines Mitarbeiters des Fachgeschäftes für Fahrräder und -zubehör verhinderte einen größeren Feuerschaden. Er löschte die Stichflamme eines hochentflammbaren
Reinigungsbehälters mit einem Pulverlöscher. Dadurch wurde zwar der Brand gelöscht und Schlimmeres verhindert, aber durch das komplette Entladen des Feuerlöschers wurden etwa 500 m²
Verkaufsfläche inklusive Büro, Werkstatt und Sozialräume mit Feuerlöschstaub kontaminiert.
Die Bilder zeigen Details aus dem Schaden.
Ran an den Staub
Dieser Feuerlöschstaub ist zwar in der Regel nicht gesundheitsschädlich, dennoch ist er stark korrosionsfördernd. Bei etwa 300
hochwertigen Markenfahrrädern und E-Bikes bedeutet dieser Belag ein komplettes Desaster! Grund genug für uns, am Schadenort unmittelbar tätig zu werden: Mit den Eigentümern haben wir an Ort und
Stelle das Sanierungskonzept besprochen und gemeinsam mit dem Regulierer die nächsten Schritte festgelegt. Unser Credo geht auf: Eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten
vereinfacht den gesamten Ablauf.
Durch unsere flexible, unbürokratische Arbeitsweise konnten alle fabrikneuen Fahrräder Hand in Hand mit den Eigentümern und Mitarbeitern durch eine fachgerechte Reinigung schadenfrei instandgesetzt werden. Zudem war der Verkaufsraum innerhalb von 3 Tagen wieder für Kunden geöffnet, die Werkstatt unmittelbar danach.
Glück im Unglück also für den Geschädigten und die Versicherung, denn die betriebliche Ausfallzeit haben wir durch unsere zielgerichteten Abläufe auf ein Mindestmaß
reduziert.
"Wir verstehen unseren Job von Mensch zu Mensch: offen, kommunikativ und auf Augenhöhe. Dieses Credo und unser fachlich hohes Niveau lassen uns unseren Job so gut machen. Und letztlich stehen
für uns dieselben Menschen im Fokus wie für Sie: Ihre Kunden!"
Marcus Verbarg
Projektleiter Brandschaden